NEW - Die Academy
Verfolgen Sie den Lernfortschritt Ihrer Schülerinnen und Schüler in Echtzeit: mit einem zentralisierten Dashboard, detaillierten Analysen von Aktivität / Kompetenzen und einem einfachen Datenexport. Passen Sie Ihre Lehrmethoden gezielt an und schätzen Sie Verbesserungen wert, um die Kinder nachhaltig zu motivieren.
Updated 2 weeks ago
Die Funktion der Fortschrittsverfolgung der The Big Challenge Academy ist ein wesentliches Werkzeug für Lehrkräfte, die die Entwicklung der Englischkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler nachvollziehen möchten. Es bietet einen klaren und detaillierten Überblick über individuelle und kollektive Leistungen und ermöglicht es, die Unterrichtsplanung anzupassen und die Anstrengungen jedes und jeder Einzelnen zu würdigen.
Dank intuitiver Dashboards und präziser Statistiken können Sie leicht Stärken, Wiederholungsbedarf und das Engagement Ihrer Schulstufen identifizieren.
📊 Das Ziel: Ihnen die Mittel an die Hand zu geben, die Lernkurve gezielt zu verfolgen, fundierte Entscheidungen für die Unterrichtsgestaltung zu treffen und die Kinder bestmöglich pädagogisch zu begleiten.
Eine regelmäßige und präzise Fortschrittskontrolle ist essenziell, um:
Ihren Unterricht anzupassen: Identifizieren Sie gut beherrschte Konzepte und solche, die verbessert werden müssen.
Die Begleitung zu personalisieren: Bieten Sie gezielt Aktivitäten an, die Kompetenzen fördern oder vertiefen.
Die Schülerinnen und Schüler zu motivieren: Fortschritte konkret zu visualisieren stärkt das Selbstvertrauen.
Effektiv zu kommunizieren: Teilen Sie klare Statistiken mit der Schülerschaft, den Eltern und der Verwaltung.
Die Wirkung von Unterrichtsmethoden zu bewerten: Prüfen Sie die Effektivität der angebotenen Aktivitäten.
Daten im Dienste der Pädagogik!
Das Verfolgen der Fortschritte macht aus Ergebnissen verwertbare Informationen, um das Lernen jedes und jeder Einzelnen zu optimieren.
Die Plattform The Big Challenge Academy stellt Ihnen umfassende und einfach zu bedienende Kontrollwerkzeuge zur Verfügung:
Zentrales Lehrkräfte-Dashboard
Greifen Sie mit einem Blick auf alle wesentlichen Informationen zu:
Gesamtüberblick über die Ergebnisse Ihrer Schulstufen.
Durchschnittlicher Fortschritt bei verschiedenen Aktivitäten (Hausübungen, Audio-Quiz).
Teilnahme- und Abschlussquoten der Übungen.
Detaillierte Ergebnisse je nach Aktivität und Schüler(in)
Analysieren Sie die Leistungen im Detail:
Individuelle Punktzahlen für jede Hausübung oder jedes Quiz.
Verbrachte Zeit mit den Aktivitäten.
Antworten jedes Schülers und jeder Schülerin, Frage für Frage.
Schulstufen-Durchschnitt für jede Aktivität.
Verfolgen der Kompetenzen
Visualisieren Sie die Beherrschung verschiedener Kompetenzen des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen):
Die Aktivitäten sind oft mit spezifischen Kompetenzen verbunden (Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatik, Wortschatz).
Identifizieren Sie erworbene und zu stärkende Kompetenzen für jede(n) Einzelne(n) oder für die ganze Schulstufe.
Datenexport
Für die externe Nutzung oder für Ihre Archive:
Möglichkeit, die Ergebnisse in verschiedenen Formaten zu exportieren (z. B. CSV oder PDF).
Erleichtert die Vorbereitung von Zeugnissen oder Kompetenzbilanzen.
🔍 Eine 360°-Sicht: Greifen Sie auf alle notwendigen Informationen zu - von der Gesamtübersicht bis hin zur Aufschlüsselung einzelner Fragen.
Das Modul zur Fortschrittsverfolgung bietet Ihnen wertvolle Unterstützung:
Zeitersparnis: Zentralisierung der Daten und schnelle Visualisierung der Leistungen.
Fundierte Entscheidungsfindung: Basieren Sie Ihre Unterrichtsgestaltung auf objektiven und messbaren Daten.
Erleichterte Differenzierung: Erkennen Sie leicht die spezifischen Bedürfnisse jedes und jeder Einzelnen.
Wertschätzung Ihrer Arbeit: Veranschaulichen Sie die Lernkurve Ihrer Schulstufen mit konkreten Daten.
Bessere Kommunikation: Teilen Sie präzise Informationen mit verschiedenen Akteuren an der Schule.
Von der Fortschrittsverfolgung profitieren auch die Schülerinnen und Schüler selbst, wenngleich sie nicht direkt auf alle Ansichten der Lehrkraft zugreifen können:
Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen: Dank des Feedbacks, das Sie ihnen geben.
Motivation durch Fortschritt: Zu sehen, wie Anstrengungen mit besseren Ergebnissen belohnt werden.
Besseres Verständnis eigener Fehler: Wenn das Feedback im Unterricht gut genutzt wird.
Gefühl, individuell begleitet zu werden: Zu wissen, dass die Lehrkraft den eigenen Lernweg verfolgt.
🌟 Ein positiver Kreislauf: Eine gute Übersicht führt zu einer besseren Begleitung, die den Fortschritt und die Motivation der Kinder fördert.
Hier einige Tipps, um das Beste aus dem Tool herauszuholen:
Konsultieren Sie die Dashboards regelmäßig: Lassen Sie die Daten nicht unbearbeitet ansammeln.
Identifizieren Sie Trends: Erkennen Sie wiederkehrende Schwierigkeiten auf Ebene der Schulstufe oder bei einzelnen Schülerinnen und Schülern.
Nutzen Sie die Daten zur Unterrichtsvorbereitung: Passen Sie Ihre Unterrichtsstunden an und wählen Sie Aktivitäten aus, die auf die Bedürfnisse angepasst sind.
Geben Sie konstruktives Feedback: Erklären Sie den Schülerinnen und Schülern ihre Fehler und zeigen Sie ihnen ihre Fortschritte.
Setzen Sie klare Ziele: Helfen Sie den Kindern zu verstehen, was sie verbessern müssen.
Würdigen Sie Anstrengungen und Erfolge: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Schwierigkeiten.
Das Modul zum Verfolgen der Fortschritte der The Big Challenge Academy ist weit mehr als nur eine Notenübersicht. Es ist ein echter pädagogischer Assistent, der Ihnen hilft, den Lernerfolg aller Schülerinnen und Schüler zu verstehen, zu analysieren und zu fördern.
Integrieren Sie es in Ihren Unterrichtsplan und entwickeln Sie personalisierte und effektive Methoden, um die Fortschritte jedes und jeder Einzelnen zu stärken.
🚀 Nehmen Sie das Steuer in die Hand und bringen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf Erfolgskurs!